Allgemein

Brennnesselsamen August 2022

LECKER & GESUND – BRENNNESSELSAMEN Die Brennnessel ist nicht nur eine großartige Heil- und Gemüsepflanze, sie ist auch ein einheimisches Superfood. Außerdem kann man mit ihr färben, Stoff herstellen oder stabile Naturstricke flechten. Jetzt, im August, beginnt die Sammelzeit für Brennnesselsamen. Auch ich habe schon fleißig gesammelt. Die Samen sind ein sehr gesundes, vitalisierendes Tonikum […]

Brennnesselsamen August 2022 Read More »

Kräutergeschenke Juni 2022

Kräutersalz & Kräuterzucker Mit einfachen Zutaten wunderschöne selbsthergestellte Kräutergeschenke zaubern, So geht´s: Ihr macht einen entspannten Naturspaziergang, bei dem ihr Blüten und Blätter von Pflanzen sammelt. Natürlich an sauberen, nicht gedüngten Plätzen. Ich habe für meine Herstellung Kornblumen, Brennnessel, Ringelblume und Rose gesammelt. Um nun alle Inhaltsstoffe und die großartigen Farben haltbar zu machen, habe

Kräutergeschenke Juni 2022 Read More »

Samenbomben März 2022

Samenbomben – ein Paradies für Insekten schaffen Durch Monokultur, Pestizide und städtische Bebauung geht die Anzahl der Insekten stetig zurück. Mit Samenbomben könnt ihr Abhilfe schaffen und so wunderschöne Wildblumenwiesen schaffen. Was ihr braucht: 1 Handvoll Samen 3 Handvoll Blumenerde 2 Handvoll Tonpulver etwas Wasser Schüssel Blumenerde, Tonpulver und Samen in der Schüssel gut durchmischen.

Samenbomben März 2022 Read More »

Wildkräuter im Februar 2022

Die ersten Kräuter sprießen schon. sogar den ersten Bärlauch habe ich schon entdeckt. Das könnt ihr jetzt schon sammeln:  Scharbockskraut (vor der Blüte) Löwenzahnblätter Bärlauch Gänseblümchenblätter Ampfer Spitzwegerich u.v.m. Braucht ihr Hilfe bei der Bestimmung, dann schaut bei einer unserer Wildkräuterwanderungen in Leipzig vorbei z.B.  hier oder hier

Wildkräuter im Februar 2022 Read More »

Gibt´s im Winter Pilze? Dezember 2021

https://www.napikra.de/wp-content/uploads/2021/12/MOV_16401.mp4 Austernseitling Gibt´s im Winter Pilze? Ja, zum Beispiel den Austernseitling. Er wächst nur in den kalten Monaten, an verschiedenem Laubholz, gern an Pappel/Buche, selten auch an Nadelholz. Der Austernseitling wächst meist dachziegelartig übereinander an liegenden Stämmen, aber auch an geschwächten/abgestorbenen Bäumen. Sein Stiel befindet sich eher seitlich als zentral am Hut – deshalb heißt

Gibt´s im Winter Pilze? Dezember 2021 Read More »

Jetzt sammeln – Mai 2021

Fichtenspitzen Die frischen grünen Spitzen der Fichte sind gesund und vielfältig zu verarbeiten. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Gerbstoffe und ätherische Öle. Als Tee können junge Fichtenspitzen (aber auch ältere Nadeln) bei Husten helfen. Außerdem kann der Tee durch den hohen Vitamin C – Gehalt auch bei Frühjahrsmüdigkeit getrunken werden. Eine Tinktur aus Fichtennadeln

Jetzt sammeln – Mai 2021 Read More »

Jetzt sammeln – April 2021

Bärlauch/ Allium ursinum: Merkmale: – jedes Blatt hat einen Stiel, die Oberseite ist glänzend, die Unterseite matt – im jungen Stadium sind die Blätterstiele von einer transparenten Hülle umgeben – der Bärlauchgeruch ist zwar ein deutliches Zeichen, aber hat man erst mal ein Blatt berührt riecht alles nach Bärlauch (also nicht auf den Geruch verlassen)

Jetzt sammeln – April 2021 Read More »